top of page


Leben im Baudenkmal
Der Felsenhof ist ein ehemaliges Bauernhaus mit einer langen Geschichte. Erbaut wurde es 1751 im Herzen des Ortskerns Andelfingen. Es handelt sich für damalige Verhältnisse um ein komfortables Haus der Oberschicht. Diese Aussage wird durch die Tatsache untermauert, dass der Vogt der Stadt Zürich während des Neubaus des Schlosses Andelfingen von 1780 – 1782 im Felsenhof logierte. Rund 50 Jahre später mietete sich die Sekundarschule im Felsenhof ein. Am Gebäude kann man die wachsenden Bedürfnisse der Besitzer ablesen. Ursprünglich beinhaltete das Haus den Wohntrakt, den «alten» Stall und die Scheune. Im Jahr 1935 wurde östlich der «neue» Stall mit einem Tenn angebaut. Nach dem Krieg folgte ein Pferdestall.
Komfort im Baudenkmal
Der Felsenhof wurde von der Besitzerfamilie mit viel Liebe zum Detail und unter Einbezug der kantonalen Denkmalpflege in ein Bijou mit vier Mietwohnungen umgebaut. Spezielle Aufmerksamkeit wurde der Bauphysik gewidmet. So wurde zB der Trittschall mit aufwändigen Verstärkungsmassnahmen eliminiert. Das gemeinsame Treppenhaus mit Liftanlage macht die Wohnungen für junge Familien wie auch für Senioren gleichermassen attraktiv. Architektur und Bauleitung lagen bei Meyer Stegemann Architekten, Schaffhausen.
Nachhaltig sanierte Wohnungen an bester Lage
Ab März 2021 sind drei 4 1/2 Zimmerwohnungen sowie eine 3 1/2 Zimmerwohnung vermietet. Die Wohnungen sind mit einer Liftanlage erschlossen und werden klimaneutral mit Fernwärme aus einer Holzschnitzelheizung versorgt. Jede Wohnung verfügt über eine Laube oder einen Aussensitzplatz. Der Felsenhof liegt sehr zentral, aber trotzdem an ruhiger Lage. Die Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum und die S-Bahnstation mit den Linien 12, 24 und 33 sind in unmittelbarer Nähe, 1 resp. 3 Minuten vom Felsenhof entfernt. Der weitherum bekannte Schlosspark liegt nur 1 Gehminute gleich um die Ecke.
Erste Eindrücke zur sanierten Liegenschaft und der prachtvollen Aussicht auf das Thurtal
![]() prächtiger RiegelbauDer Felsenhof wurde in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege liebevoll renoviert | ![]() RiegelfassadeDie Blickrichtung von Westen wird eher selten gewählt |
---|---|
![]() fotogener Ortskern | ![]() HaupteingangDer historische Eingangsbereich erschliesst heute nur noch die Wohnung W1 |
![]() Sorgfältige BeschriftungDer Felsenhof wurde noch vor der Franzosenzeit gebaut | ![]() sorgfältig renovierte RiegelfassadeDie feinen Zierlinien betonen die Riegelfüllungen |
![]() Zugang zum TreppenhausDer Zugang zum Treppenhaus erfolgt über das ehemalige Scheunentor | ![]() Haupteingang in der DämmerungDie Aussen- und Innenbeleuchtung wird über Sensoren gesteuert |
![]() NordwestfassadeAuf der Nordwestseite imponiert der Felsenhof mit einer schlossähnlichen Putzfassade | ![]() einmalige Aussicht aufs Thurtal |
![]() AussensitzplatzDer Sitzplatz zur Dachwohnung 201 erstrahlt in der Abendsonne | ![]() rückseitiger AussenbereichDie Mauer rechts stabilisiert den Terrainabbruch zur Schlossgasse |
![]() Giebelfassade OstDie ursprüngliche Holzfassade wurde durch eine Lamellenfassade ersetzt | ![]() Terrasse W102 |
![]() TreppenhausDie in schwarzem Stahl gehaltene leichte Treppenkonstruktion harmoniert ausgezeichnet mit der historischen Riegelwand | ![]() TraumaussichtBlick aus der Dachwohnung 201 aufs Thurtal |
![]() Neue Ehre für PalmettenDie Palmetten stellen wiederverwertete Fensterläden eines Vorgängerhauses dar. Sie wurden zwischen dem EG / 1. OG gefunden. | ![]() GewölbekellerDer Gewölbekeller steht für kleinere Aktivitäten als Mehrzweckraum zur Verfügung |
Die Wohnungen W1 und W101 überzeugen mit edlen Materialien und tollem Design
![]() Zugangsbereich zur Wohnung 1Die Fliesen des Flurs sind sorgfältig auf die Bausubstanz abgestimmt | ![]() HolzherdWer mag, kann den Holzherd anfeuern und sogar darauf kochen |
---|---|
![]() FrühstücksbarIn der Küche können Sie das Frühstück an der Bar der Kochinsel geniessen | ![]() MehrzweckzimmerDer Raum neben der Küche kann als Ess- oder Schlafzimmer genutzt werden |
![]() WohntraumKachelofen, Eichenparkett und Türfassungen aus Nussbaumholz verleihen dem Wohnraum eine einzigartige Atmosphäre | ![]() edler AusbaustandardEinbauschränke aus Nussbaumholz. Die kleine Tür führt in die Küche, die grosse in den Flur. Die Decke ist original von 1750 |
![]() Hochwertige EinbautenIm Wandschrank sind Schubladen verborgen | ![]() Tuffsteinwand im DuschraumDie Tuffsteinwand wurde mit "Wasserglas" überzogen und gibt dem Bad einen einzigartigen Charakter |
![]() moderne NasszellenDie Wohnung W1 verfügt über zwei Nasszellen | ![]() Schlafzimmer W1Die Täferfarbe ist harmonisch auf den Kachelofen abgestimmt. Neben den Einbaukästen ist der Zugang zur Dusche |
![]() Detail zum WandschrankDie Art der Beschläge weist auf einen Umbau um 1920 hin | ![]() Treppenhauszugang zu Wohnung 101Die Wohnung 101 erreichen Sie über das luftige Treppenhaus oder bequem per Lift |
![]() Originalfliesen aus den 1920er JahrenDer Bodenbelag im Entree der Wohnung 101 wurde mit Originalfliesen erstellt. Fehlende Elemente wurden in einer Schweizer Handmanufaktur nachproduziert. | ![]() geräumige KücheDie Küchenausstattungen sind allesamt weit überdurchschnittlich mit Backofen, Steamer und einer Steinabdeckung |
![]() OfentürDer Kachelofen wurde neu aufgesetzt. Der Ofen ist betriebsbereit. Im Ofenraum haben bis zu acht Brote Platz | ![]() Nasszelle mit RiegelwandAuch in den Nasszellen wird die historische Bausubstanz betont |
![]() edle BadezimmerBeide Badezimmer verfügen über eine sehr ansprechende Ausstattung | ![]() Noblesse im WohnraumDas Wohnzimmer ist mit einem Einbauschrank aus Nussbaumholz, Stuckaturdecke und dem Kachelofen aus ca. 1820 hochwertig ausgestattet |
![]() Dezente TapetenTapeten passen zu den Brusttäfern und den Stuckaturdecken | ![]() SchlafzimmerDas Schlafzimmer überzeugt ebenfalls mit vielen Details |
![]() LeseeckeDie Leseecke kann auch als Homeoffice Arbeitsplatz genutzt werden. Die Tischplatte ist abklappbar | ![]() LoggiaDie grosse Loggia ist Ihr privater Aussenraum |
Die Wohnungen W102 und W201 überzeugen mit moderner Ausstattung und eindrücklichen Dachbalken
![]() Wohnen / Essen in Wohnung 102Der grosse Wohnraum bietet Sicht auf die Terrasse und die Küche | ![]() Türe des GibelzimmersDie Türe des obersten Schlafzimmers wurde der Dachneigung angepasst |
---|---|
![]() Terrasse mit WeitblickDie Terrasse bietet eine prächtige Sicht aufs Thurtal und die Dächerlandschaft des Ortskerns | ![]() jede Menge StauraumDie Kniestöcke wurden für ausgiebig Stauraum genutzt |
![]() Heller DachraumDie grossen Fenster lassen die Räume im besten Licht erscheinen | ![]() edle BadelandschaftWährend des Duschens lassen Sie die Dachschräge und die Höhe des Raums auf sich wirken |
![]() InnentreppenhausDas Innentreppenhaus nimmt die Leichtigkeit der Aussenlamellen auf | ![]() DachterrasseDie Dachterrasse bietet viel frische Luft und Abwechslung |
![]() WohnraumDer Wohnraum lässt Ihren Gestaltungsideen freien Lauf. Durchgehende Vorhangbretter lassen Ihnen volle Freiheit | ![]() EingangsbereichDie Palmetten geben dem Treppenhaus eine künstlerische Note |
![]() LifterschliessungDie Lifterschliessung macht die Wohnung 201 behindertengerecht | ![]() Entree Wohnung 201Nach dem Öffnen der Wohnungstür werden Sie vom Charme der Wohnung 201 überwältigt |
![]() DetailGarderobe mit Knöpfen, Sitzbank und Schuhschublade | ![]() SchlafzimmerSie schlafen neben Riegelwänden, der Seele des Hauses |
![]() WohnraumDer geräumige Küchen- / Wohnbereich mit den gebürsteten Dachbalken wird Sie begeistern | ![]() Durchgang zum SchlafbereichDer Wohnraum kann durch eine Schiebetür vom Ankleidebereich getrennt werden. Die Galerie nutzen Sie nach Ihren persönlichen Wünschen |
![]() EssplatzFeines Essen ab der Kochinsel geniessen Sie im wohl gediegensten Essbereich, den Sie kennen | ![]() DetailSoweit keine Verletzungsgefahr besteht, wurden auch alte Haken belassen |
![]() EingangsbereichÜber dem Eingangsbereich hinter einer sorgfältig restaurierten Estrichtüre verbirgt sich Ihr Stauraum | ![]() NasszelleDie Wohnung 201 verfügt über eine geräumige Nasszelle mit Waschmaschine und Tumbler |
![]() TraumaussichtSie werden sich an der einzigartigen Aussicht auf Schitterberg, Randen und Thurtal nicht sattsehen können |
bottom of page